1. Herrenmannschaft
Alle Statistiken gibt es auf Tischtennislive.
Ergebnisse und Berichte
+ -
SV Eckartsberg
-
1. Herren
9
:
7
+ -
07.09.2024
Bei sommerlichen 30 °C ging es für Kittlitz zum ersten Saisonspiel nach Olbersdorf. Dort stand Eckartsberg, ein vermutliches Top-3-Team, in Vollbesetzung bereit. Auf Kittlitzer Seite fehlte Jacob. Dafür schlug aber Seidel nach über einem Jahr Pause wieder auf. Zudem fuhr Fiedler als Ersatzmann mit.
Trotz einiger knapper Sätze waren den Kittlitzern D2 und D3 kein Satz vergönnt. Wagners würgten sich irgendwie zum 14:12 im fünften Satz gegen Drube/Renger. So wurde der schlimmste Start zumindest verhindert.
Das erste Einzel bot optisch wenig, aber wenigstens Spannung bis zum Ende. Mit einem 18:16 im vierten Satz tütete Schönfelder den Sieg über Matthias Wagner ein. Dr. Michael Wagner agierte gegen Frieser noch nicht auf seinem Topniveau, hielt ihn dennoch mit einem 3:1 gut in Schach. Im Anschluss gab es eine klare Punkteteilung: Schaldach hatte keine Chance gegen Drube und Seidel hatte Nowack vollkommen im Griff. Für Fiedler war Renger einfach einige Nummern zu groß. Doch auf Wiland Schulze lagen viele Hoffnungen. Das Einzel blieb über die gesamte Zeit spannend. Leider setzte sich am Ende des fünften Satzes Fritsch knapp durch.
Nach dem 3:6-Zwischenstand keimte allerdings Hoffnung auf. Denn im oberen Paarkreuz verbuchten die Gäste zwei schnelle 3:0-Siege für sich. Zudem ging Seidel mit 2:0 in Führung, was Drube jedoch wieder egalisierte. Der fünfte Satz war erneut nichts für schwache Nerven. Da Drube eine hohe Kerze am Ende verschoss, triumphierte Seidel mit 11:9. Für Schaldach lief das Einzel deutlich ernüchternder. Denn gegen Nowack fiel ihm kein wirkliches Mittel ein, um mehr als einen Satz zu gewinnen. Dagegen spielte Wiland Schulze richtig stark auf und holte einen 3:1-Erfolg über Renger. Im letzten Einzel hatte Ersatzmann Fiedler auch gegen Fritsch keine Chance. Damit hatte Kittlitz nur noch Chancen auf ein Remis. Doch dafür hätte für Wagners alles zusammenpassen müssen. Denn Schönfelder/Frieser agierten zu abgeklärt, um sich den Sieg nehmen zu lassen.
Damit schrammte Kittlitz direkt zu Saisonbeginn an einer Überraschung vorbei. Doch letztendlich war der Eckartsberger Sieg doch verdient.
schließen
Post-SV Görlitz III
-
1. Herren
9
:
6
+ -
15.09.2024
Auch im zweiten Match wurde die Aufgabe nicht leichter. Gegen vollbesetzte Post-Görlitzer fehlte den Kittlitzern erneut ein Spieler aus dem mittleren Paarkreuz. Kracht ersetzte daher Seidel. Die Doppel waren schnell vorbei: Jeweils das erste Doppel gewann sicher, das dritte ging verdient an die Gastgeber.
Das erste Einzel dagegen bot gleich einen Paukenschlag. Denn Matthias Wagner drehte gegen Friedrich einen 1:2- und 1:7-Rückstand noch komplett um. Dr. Michael Wagner machte es mit seinem 3:1 über Scholz nicht so spannend. Doch leider hielt die Freude nicht lange an, da das mittlere Paarkreuz überhaupt nicht in Fahrt kam. Jacob traf gegen Steding so gut wie keine Rückhand und Schaldachs Chancen gegen Briesen waren schlicht zu gering. Im unteren Paarkreuz sah die Welt schon besser aus. Kracht machte ein starkes Spiel gegen Gawryluk. Doch wenn es darauf ankam, legte der Görlitzer in jedem Satz eben eine Schippe nach. Wiland Schulze beendete die erste Einzelrunde mit einem herausragenden Auftritt und dem damit verbundenen klaren Sieg über Eichberg.
Nach dem 4:5 aus Kittlitzer Sicht stellten Wagners wieder die Führung her. Dr. Michael Wagner zog Friedrich mit einem 3:1 vom Tisch. Nicht weniger ansehnlich gewann Matthias Wagner erneut im fünften Satz gegen Scholz. Bedauerlicherweise fand die Mitte weiterhin nicht zu ihrem Spiel. Jacob war von Briesens Schupfbällen überfordert und Schaldach konnten keinen der engen Sätze Steding abnehmen. Das untere Paarkreuz dagegen spielte ganz groß auf, nur leider vergebens. Wiland Schulze reichte eine 5:1-Führung im fünften Satz gegen Gawryluk nicht aus. Kracht brachte Eichberg an den Rand einer Niederlage. Erst ganz am Ende des fünften Satzes setzte sich der Gastgeber durch.
Damit hat Kittlitz erneut eine enge Niederlage zu Buche stehen. Ob die ersten Punkte im nächsten Spiel eingefahren werden, ist fraglich. Denn dabei steht mit Hagenwerder ein weiteres Topteam gegenüber.
schließen
TTSV BW Hagenwerder 1990
-
1. Herren
9
:
7
+ -
28.09.2024
Das letzte Mal in Hagenwerder erlitt die Erste mit 2:13 eine ordentliche Packung. Daher waren die Erwartungen diesmal nicht wirklich hoch. Zudem musste Herbert Wagner aufgrund eines Notfalls spontan Seidel ersetzen.
Die ersten neun Punkte wurden fast ausschließlich in jeweils drei Sätzen entschieden. In den Doppeln holte für Kittlitz nur das erste Doppel einen Punkt. Im Anschluss fuhr jeweils die Nummer 1 beider Teams einen klaren Sieg ein. Dann kam es endlich zum Führungswechsel. Die Kittlitzer Mitte spielte stark auf. Jacob hatte insgesamt keine Probleme mit Olechnik und Schaldach lieferte sein bisher bestes Einzel der Saison ab, wobei er Zuchowicz verdient mit 3:1 besiegte. Für Herbert Wagner und Wiland Schulze waren Kölbel bzw. Fabisch zu stark. Durch die beiden 0:3-Niederlagen ging Kittlitz mit einem 4:5-Rückstand in die zweite Einzelrunde.
Dort passierte gleich ein Paukenschlag. Denn Dr. Michael Wagner besiegte teilweise mit riskantem Angriff Batog, der saisonübergreifend bis dahin eine 31:0-Bilanz aufwies, im fünften Satz klar mit 11:5! Matthias Wagner hingegen traf kaum einen Ball, wodurch er gegen Paszkiewicz ganz klar das Nachsehen hatte. Aber dafür trumpfte die Mitte erneut groß auf. Jacob verspielte fast eine 2:0-Führung gegen Zuchowicz. Doch in der Verlängerung des fünften Satzes beging er zwei Fehler weniger als der Gastgeber. Schaldach behielt ebenso den kühlen Kopf. Denn er ließ Olechnik im entscheidenden Satz nicht aus dem Schneider. Da Wiland Schulze und Herbert Wagner erneut kein Satz vergönnt war, kam es beim 7:8 aus Gästesicht zum Entscheidungsdoppel. Dieses war absolut sehenswert, hochklassig und insbesondere sehr bitter für die Kittlitzer. Denn es hätte mit minimal weniger Pech 3:0 ausgehen können. Stattdessen holten Batog/Paszkiewicz gegen Satzende meist noch einen Sahneball, vor allem aber einige Masselbälle heraus. Dadurch verloren die Wagner-Brüder trotz sehr guten Spiels mit 1:3.
Damit fuhr Kittlitz auch im dritten Saisonspiel mit einer äußerst knappen Niederlage nach Hause. Zumindest könnten im nächsten Match die ersten Punkte fällig sein.
schließen
1. Herren
-
SV Kubschütz II
8
:
8
+ -
25.10.2024
Nach den drei sehr knappen Auftaktniederlagen sollte endlich ein Sieg her. Laut den LivePZ war das auch realistisch, insbesondere da Kittlitz zum ersten Mal in dieser Saison in Stammbesetzung antrat und obwohl die Hälfte der Kubschützer Mannschaft vor wenigen Jahren noch in der Landesliga aufgeschlagen hatte.
Trotz des klaren Erfolgs des ersten Doppels über Schumann/Fraunheim gerieten die Gastgeber vorerst in Rückstand. Denn Jacob/Schaldach mussten sich extrem knapp Wockatz/Zschoch geschlagen geben. Seidel/Schulze hielten gegen Ovecka/Deckwart zwar auch mit, hatten aber letztendlich das Nachsehen.
Vom 1:2-Zwischenstand zeigten sich Wagners unbeeindruckt. Dr. Michael Wagner nahm Noppenspieler Ovecka auseinander. Matthias Wagners 3:0 über Schumann war da schon deutlich überraschender. Unerwartet war ebenso der Spielverlauf zwischen Jacob und Fraunheim. Denn der Kittlitzer kam überhaupt nicht in sein Angriffsspiel, während der Kubschützer die Bälle nach Belieben setzte. Das 0:3 war die Konsequenz. Noch ernüchternder war Seidels Einzel. Denn gegen Wockatz musste er leider in einem äußerst knappen Spiel eine 1:3-Niederlage hinnehmen. Dafür sorgte Schaldach mit einem abgeklärten 3:1 gegen Deckwart für den Gleichstand. Wiland Schulze hatte die Möglichkeit, die Führung wiederherzustellen. Erneut war die Spannung kaum auszuhalten. Und erneut hatte Kittlitz das Nachsehen, nachdem Schulze beim 11:12 im fünften Satz eine Kerze Zschochs verschossen hatte.
Das 4:5 wurde allerdings wieder gedreht. Denn beide Wagner hatten anfangs so einige Probleme mit Schumann bzw. Ovecka, gewannen aber letztendlich verdient in jeweils vier Sätzen. Jacob machte zudem mit Wockatz kurzen Prozess. Beim 7:5 sah die Situation schon deutlich besser aus. Da fiel auch Seidels Niederlage gegen Fraunheim nicht stark ins Gewicht. Jedoch hatte das untere Paarkreuz ebenso das Nachsehen. Schaldachs Aufholjagd gegen Zschoch blieb ungekrönt, nachdem er den vierten und damit letzten Satz in Verlängerung verloren hatte. Wiland Schulze konnte hingegen Deckwart keinen der allesamt engen Sätze abnehmen.
Damit war für Kittlitz nur noch das Remis möglich. Es verwunderte nach diesem Spielverlauf niemanden mehr, dass alle Sätze in dieser letzten Entscheidung unfassbar eng waren. Zuerst holten sich Wockatz/Zschoch eine 2:0-Führung. Doch Dr. Michael Wagner/Matthias Wagner wehrten im dritten und vierten Satz dieses hochklassigen Matches schon Matchbälle ab. Im fünften stotterte der Motor merklich weniger, sodass sie diesen Satz den Kubschützern 11:8 stibitzten.
Es sprang also nicht der erhoffte Sieg heraus. Aber nach diesem Spielverlauf kann man noch zufrieden sein mit dem erzielten Punkt. Allerdings sollte man sich keine Ausrutscher mehr erlauben.
schließen
1. Herren
-
TTC Neusalza-Spremberg 02
5
:
10
+ -
01.11.2024
Dass ausgerechnet gegen Aufstiegskandidaten der erste Sieg verbucht wird, schien recht unrealistisch. Zudem fehlte Seidel kurzfristig, der aufgrund der Bahn es nicht mehr rechtzeitig in die Heimat schaffte. Für ihn sprang Fiedler ein.
Im ersten Doppel holten Wagners mal wieder im fünften Satz den ersten Kittlitzer Punkt. Am Nebentisch blieb die beeindruckende Aufholjagd von Jacob/Schaldach letztendlich ungekrönt: 7:11 im entscheidenden Satz. Da für Wiland Schulze/Fiedler nichts zu holen war, ging es wie üblich mit 1:2 in die Einzel.
Die Spannung riss auch dann nicht ab. Dr. Michael Wagner gewann den engen Viersätzer gegen Mitschke, während Matthias Wagner noch knapper, aber mit dem gleichen Endergebnis Tschirner unterlag. Dem nicht genug ging auch Jacobs Einzels gegen Kurz über die volle Distanz. Und wieder einmal bewies Jacob Nervenstärke: 11:9. Schaldach dagegen hatte gegen Neumann nichts zu melden, ebenso wie Fiedler gegen Scholz. Dafür holte allerdings Wiland Schulze einen ganz wichtigen Punkt. In drei richtig engen Sätzen behielt er konzentriert die Oberhand über Zeckel und sorgte damit für den Anschlusspunkt zum 4:5.
Auch das Duell der Einser war keineswegs eine klare Angelegenheit. Dr. Michael Wagner kämpfte sich gegen Tschirner nochmal auf ein 9:10 im fünften Satz heran, was aber letztendlich nicht belohnt wurde. Matthias Wagner verpasste es, eine womöglich vorentscheidende 2:0-Führung gegen Mitschke einzutüten. Stattdessen riss danach der Faden komplett, wodurch er kaum noch den Ball auf den Tisch brachte. Ganz anders Jacob: Er spielte richtig stark auf und bezwang Neumann; selbstverständlich im fünften Satz. Dies war allerdings schon das letzte Erfolgserlebnis. Denn die restlichen drei Einzel gingen recht klar an die Gäste.
Mit nun 1:9 Punkten steht Kittlitz noch immer auf dem vorletzten Platz. Jedoch ist mit einem ordentlichen Hinrundenendspurt ein großer Sprung nach vorn möglich.
schließen
1. Herren
-
TTV Niesky
9
:
7
+ -
09.11.2024
Ein Sieg war unbedingt nötig im Kampf um den Klassenerhalt. Doch die Bedingungen lagen denkbar schlecht. Denn Dr. Michael Wagner steckte wegen Schneesturms unerwartet in den USA fest und verpasste dadurch sein erstes Ligaspiel seit Februar 2003, wodurch seine Serie von 359 riss. Für ihn spielten Ahlner das Doppel und Fiedler die Einzel. Bisher konnte noch kein Kittlitzer Ersatzspieler einen Punkt holen. Auf der Gegenseite dagegen trat man in Bestbesetzung an.
In der ersten Auseinandersetzung lagen Jacob/Schaldach zuerst 0:2 zurück, drehten jedoch das gesamte Doppel gegen Dieckmann/Herrmann. Für Matthias Wagner/Ahlner war gegen Krause/Weiß nichts zu holen. Ärgerlich war das Doppel von Seidel/Wiland Schulze, da sie Kern/Rößner 9:11 im fünften Satz unterlagen.
Zwischen Matthias Wagner und Herrmann ging es im ersten Einzel hin und her. Am Ende setzte sich der Kittlitzer durch einen sagenhaften Gegenschuss beim 10:9 im fünften Satz durch. Jacob blieb dagegen chancenlos gegen Dieckmann. Die Spannung wurde nicht geringer. Denn auch im mittleren Paarkreuz wurden alle möglichen Sätze durchgespielt. Seidel gewann dabei am Ende mit 11:9 im letzten Satz gegen Weiß, während Schaldach mit 12:14 Krause unterlag. Wiland Schulze hatte gegen Rößner schweren Stand, wodurch er nur einen Satz verbuchte. Dafür lieferte Fiedler eine souveräne Leistung ab, sodass er Kern ganz knapp mit 3:1 bezwang. Mit dem 4:5-Zwischenstand war noch alles offen.
Allerdings zogen die Gäste danach davon. Matthias Wagner hatte dem bestens aufgelegten Dieckmann nichts entgegenzusetzen. Zudem war Jacob zu unsicher, um das 1:3 gegen Herrmann zu verhindern. Doch wer dachte, dass beim 4:7 die Messe gelesen war, irrte sich gewaltig. Denn das mittlere Paarkreuz spielte seine Einzel synchron herunter: erst 0:2 zurückgelegen, doch im Anschluss beide noch verdient herumgebogen. Auch Wiland Schulze spielte nun besser, sodass er mit einem 3:1 über Kern den Gleichstand herstellte. Für die Sensation sorgte aber Fiedler. Nachdem Rößner den ersten Satz sicher gewonnen hatte, behielt der Kittlitzer die Nerven und gewann die nächsten drei Sätze jeweils in Verlängerung!
Damit lag Kittlitz zum ersten Mal nach dem ersten Punkt in Front. Im Entscheidungsdoppel standen sich die eigentlichen zweiten Doppel beider Teams gegenüber. Nachdem Jacob/Schaldach nach zwei Sätzen in Führung gelegen hatten, drohte das Spiel zu kippen. Denn Krause/Weiß holten sich den dritten Satz und führten im vierten schon mit 6:1. Doch dann schlug erneut die Stunde der Gastgeber. Mit einem 10:0-Lauf wurde nicht nur das Doppel gewonnen, sondern auch der erste Gesamtsieg der Saison eingefahren.
Das ging ja gerade nochmal gut! Zwar steht Kittlitz noch immer auf dem vorletzten Platz, doch die Situation sieht nun deutlich besser aus.
schließen
1. Herren
-
TSV Weißenberg/Gröditz II
10
:
5
+ -
16.11.2024
Im vierten Heimspiel in Folge wollte Kittlitz mit einem weiteren Sieg ins Tabellenmittelfeld aufsteigen. In voller Besetzung war dies durchaus machbar, auch wenn die Gäste ebenso ungeschwächt antraten.
Wagners hatten in ihrem Doppel anfangs wenig Hoffnung auf einen Punkt. Doch irgendwie ging der fünfte Satz doch klar an die Gastgeber und nicht an Walter/Wunderlich. Jacob/Schaldach produzierten dagegen zu viele Fehler bei passiven Bällen, sodass sie Panitz/Zimmermann knapp 1:3 unterlagen. Noch bitterer war das dritte Doppel. Denn Seidel/Wiland Schulze sahen sich massiv vielen Glücksbällen von Weiland/Kößer gegenüber. Der "Lohn" war eine 2:3-Niederlage. Somit starteten die Einzel mit dem typischen 1:2-Rückstand.
Der wurde aber gleich wieder herumgebogen. Dr. Michael Wagner hatte nach anfänglichem 2:6-Rückstand Weiland komplett unter Kontrolle. Dr. Matthias Wagner musste schon mehr zittern, hielt Walter dennoch bei nur einem Satzgewinn. Währenddessen ging Jacob schon 2:1 gegen Wunderlich in Führung. Damit war sein Sieg quasi schon besiegelt. Denn obwohl der Weißenberger den vierten Satz noch klar gewann, holte sich Jacob den fünften Satz ganz klar. Somit hat er seit Februar 2023 alle seine zwanzig fünften Sätze in Ligaspielen gewonnen! Seidel konnte dagegen nichts ausrichten gegen Panitz. Dafür bewies Schaldach Nervenstärke. In einem richtig engem Viersätzer war er eben diesen kleinen Tick sicherer als Kößer. Da Wiland Schulze Zimmermann keinen Satz abnehmen konnte, stand es nach der ersten Einzelrunde 5:4.
Die zweite Runde blieb äußerst spannend. Beide Wagner taten sich überraschend schwer. Dr. Michael Wagner wirkte sehr gehemmt und ließ Walter zu oft in seinen Angriff kommen. Dennoch siegte der Kittlitzer am Ende knapp mit 11:8 im fünften Satz. So eng wurde es bei Dr. Matthias Wagner nicht. Denn gegen Weiland hatte er am Ende doch den Dreh heraus und gewann verdient mit 3:1. Mit dem gleichen Ergebnis, aber deutlich enger, behielt Jacob die Oberhand über Panitz, womit das Unentschieden schon gesichert war. Bei Seidel gegen Wunderlich wurden die meisten Sätze mit nur zwei Punkten Differenz entschieden. Leider hatte Seidel (1:3) das Nachsehen. Mit einem routinierten 3:1 gegen Zimmermann machte dann Schaldach den Sack zu. Den Schlusspunkt markierte Wiland Schulze. Im Krimi, der über die volle Distanz ging, setzte er sich letztendlich mit einem 11:9 gegen Kößer durch.
Mit diesem zweiten Saisonsieg verließ Kittlitz endlich den vorletzten Tabellenplatz. Nun sieht die Situation schon deutlich angenehmer aus. Mit einem weiteren Sieg im letzten Hinrundenspiel gegen die Tabellenletzten könnte man sich noch mehr Puffer aufbauen.
schließen
SV Koweg Görlitz
-
1. Herren
6
:
9
+ -
08.12.2024
Mit dem letzten Hinrundenspiel wollte die Erste einen sicheren Sieg einfahren, um mit einem guten Gefühl das Jahr ausklingen zu lassen. Doch auf diese Art lief das Spiel überhaupt nicht. Die Voraussetzungen für beide Teams waren im Prinzip gleich: Es fehlte jeweils die Nummer 4.
Der Auftakt glückte bereits: Denn Kittlitz ging zum ersten Mal in dieser Saison mit einer Führung in die Einzel. Lediglich das dritte Doppel wurde abgegeben. Mit zwei weiteren, aber verhaltenen Erfolgen im oberen Paarkreuz führten die Kittlitzer sogar schon mit 4:1. Doch danach lief es deutlich schlechter. Der Görlitzer Ersatzmann Raimann gewann seine beiden Einzel klar. Aber ansonsten wurden alle anderen Einzel im fünften Satz beendet, in denen alle Spieler mindestens acht Punkte erspielten. Damit war jedes Duell praktisch ein Münzwurf. Die Kittlitzer agierten dabei ungewohnt passiv und verkrampft und überließen oftmals den Gastgebern die Kontrolle. Zu erwähnen waren vielleicht zwei Einzel: Dr. Michael Wagner bekam seine 10:7-Führung nicht nach Hause und erlitt damit seine erst zweite Einzelniederlage in dieser Saison. Zudem riss Jacobs Serie von zwanzig gewonnenen fünften Sätzen in Ligaspielen.
Am Ende reichte es gerade so zu einem glücklichen 9:6 für die Kittlitzer, die sieben der insgesamt zehn fünften Sätze gewannen. Mit diesem Sieg überwintert man auf dem sechsten Platz, aber mit nur zwei Punkten Vorsprung auf einen eventuellen Abstiegsplatz. Man darf sich also auch weiterhin keine Ausrutscher mehr erlauben.
schließen
1. Herren
-
Post-SV Görlitz III
10
:
5
+ -
11.01.2025
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die Erste die Tabellenzweiten aus Görlitz. Während den Gästen ihr oberes Paarkreuz fehlte, musste Kittlitz lediglich auf Seidel verzichten. Dieser wurde von Bethmann vertreten, der nach über drei Jahren Pause das erste Mal wieder am Wettkampftisch stand.
Bereits in den Doppeln wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Denn zuvor hatten die Kittlitzer alle Spiele gewonnen, in denen sie 2:1 führten, ... also das eine Spiel, um genau zu sein. Beide Wagner präsentierten eine solide Leistung, um in vier Sätzen gegen Briesen/Bernd Schubert zu gewinnen. Jacob/Schaldach mussten sich zwar im fünften Satz klar Steding/Eichberg geschlagen geben, dafür wirkten Wiland Schulze/Bethmann wie ein seit Jahren eingespieltes Doppel. Mit starken Bällen ließen sie Gawryluk/Pohl keine Chancen. Dies war der erste Sieg eines dritten Doppels für die Kittlitzer in dieser Saison!
Mit den guten Vorzeichen lief die erste Einzelrunde wie am Schnürchen. Dr. Michael Wagner hatte bei seinem 3:0 leichtes Spiel mit Steding. Dr. Matthias Wagner sah sich vor allem etlichen Glücksbällen gegenüber. Dennoch schaffte er es, das Einzel ganz knapp im fünften Satz Briesen abzunehmen. Das mittlere Paarkreuz setzte noch einen drauf. Sowohl Jacob mit seinem 3:0 über Eichberg als auch Schaldach in vier Sätzen gegen Gawryluk zeigten richtig starkes Tischtennis. Zwar lief Wiland Schulze zu oft den Bällen Bernd Schuberts hinterher, aber Bethmann erhöhte mit einem 3:0-Ausrufezeichen gegen Pohl den Gesamtstand auf 7:2.
Auch gegen Briesen kamen bei Dr. Michael Wagner keine Bedenken auf, dass er das Einzel verlieren könnte. Ganz anders sah es bei Dr. Matthias Wagner aus: Er vergab im vierten Satz gegen Steding zwei Matchbälle, verlor diesen und traf im fünften Satz nur noch einen einzigen Ball. Währenddessen verlor Jacob deutlich gegen Gawryluk. Zudem geriet Schaldach in einen 0:2-Rückstand gegen Eichberg. Er glich wiederum aus und führte sogar schon komfortabel im fünften Satz. Es sollte jedoch nicht reichen: 10:12. Geriet der Sieg doch noch in Gefahr? Wiland Schulze ließ sich außerdem von Pohl eine 2:0-Führung abnehmen. Doch im fünften Satz besann er sich auf seine Stärken und sicherte mit einem 11:6 den Teamerfolg. Für das Sahnehäubchen sorgte Bethmann. Als hätte er nie pausiert, donnerte er gegen Bernd Schubert die Bälle aus allen Lagen auf den Tisch. Das klare 3:0 war die logische Konsequenz.
Selbstverständlich profitierte Kittlitz vom Fehlen der beiden Görlitzer aus dem oberen Paarkreuz. Es war allerdings auch eine sehr gute eigene Vorstellung, die optimistisch für die Rückrunde stimmt.
schließen
1. Herren
-
SV Eckartsberg
5
:
10
+ -
25.01.2025
An die gute Auftaktleistung oder das knappe Hinrundenergebnis konnte Kittlitz gegen die Tabellenzweiten nicht anknüpfen. Den Gastgebern fehlten zwar Schaldach und Wiland Schulze, aber das war nicht der Grund für die verdiente Niederlage.
Schon nach den Doppeln lagen die Eckartsberger klar in Front. Obwohl zwei Doppel in den fünften Sätzen entschieden wurden, gingen alle drei Spiele klar an die Gäste. Auch in den Einzeln wollte bei den Kittlitzern nicht viel zusammenpassen. Dr. Michael Wagner und Jacob holten jeweils routiniert einen Punkt. In den anderen Einzeln des oberen und mittleren Paarkreuzes spielten die Kittlitzer jedoch unter ihrem Niveau, wodurch die Eckartsberger ihre Klasse klar zeigen konnten. Lediglich im unteren Paarkreuz wurde es etwas Ergebniskosmetik betrieben. Gegen Nowack kamen beiden Punkte. Zudem holte Ersatzmann Bethmann noch ein starkes 3:0 über Renger.
Insgesamt war die gezeigte Teamleistung also sehr mau, was allerdings gegen die Tabellenzweiten nicht zu stark wehtut. Nächstes Wochenende gegen Kubschütz sollte es aber hoffentlich wieder ganz anders laufen.
schließen
SV Kubschütz II
-
1. Herren
5
:
10
+ -
01.02.2025
Der letzte Auftritt der Ersten war nicht gerade ihr bester. Umso wichtiger war es, einen Sieg gegen die Vorletzten einzufahren, gegen die in der Hinrunde lediglich ein Unentschieden heraussprang.
Das Duell begann schon verheißungsvoll. Jacob/Schaldach schienen zwar erst eine 2:0-Führung zu verspielen, aber produzierten im fünften Satz weniger Fehler als Fraunheim/Schumann. Wagners zeigten sich wieder verbessert, sodass sie Wockatz/Zschoch keinen Satz abgaben. Lediglich Schulzes mussten sich geschlagen geben: 1:3 gegen Ovecka/Deckwart. Aber auf eine 2:1-Führung konnte man definitiv aufbauen.
Im ersten Einzel widerfuhr Dr. Matthias Wagner das gleiche Schicksal wie zuvor Jacob/Schaldach. Mit richtig guten Bällen im fünften Satz rettete er den Punkt gegen Fraunheim. Am Nebentisch haderte Dr. Michael Wagner damit, nicht richtig Energie in seine Bälle zu bekommen, wodurch Schumann immer wieder zu guten Punkten kam. Wenn es eng wurde, war aber Verlass auf den Kittlitzer. Durch seinen 3:1-Erfolg gingen die Gäste mit 4:1 in Führung. Einen ganz anderen Sport boten danach Schaldach und Wockatz. Nach einem vier Sätze andauernden Herumgestocher ging der Kubschützer als Sieger vom Tisch. Jacob machte es sich dagegen selber schwer. Nach einer klaren 2:0-Führung ließ er Ovecka das Spiel bestimmen, sodass dieser ausgleichen konnte. Im fünften Satz besann sich Jacob aber wieder auf schnelle und harte Bälle. Dadurch distanzierte er Ovecka deutlich. Während Moritz Schulze im unteren Paarkreuz gar nicht ins Spiel gegen Zschoch kam, entwickelte sich zwischen Wiland Schulze und Deckwart ein ständiges Hin und Her. Auch hier klickte es für die Gäste: 11:7 im fünften Satz. Somit ging Kittlitz mit einer 6:3-Führung in die zweite Einzelrunde. Mit mehr Pech hätte es allerdings auch ganz anders stehen können.
Mit zwei schnellen und problemlosen 3:0-Siegen im oberen Paarkreuz war das Remis bereits gesichert. Jacob ließ es sich dadurch nicht nehmen, mit einem hart erkämpften 3:1 über Wockatz den Gesamtsieg zu verbuchen. Schaldach setzte noch einen darauf: Mit einem 3:0 über Ovecka sorgte er für den zehnten Punkt. Der Siegesreihe konnten sich Schulzes leider nicht anschließen. Sowohl Wiland als auch Moritz unterlagen jeweils in vier Sätzen Zschoch bzw. Deckwart.
Durch diesen wichtigen Sieg hat Kittlitz sogar gleich viele Punkte wie die Drittplatzierten der Liga. Allerdings sind es „nur“ vier Punkte Abstand zu einem möglichen Relegationsplatz um den Klassenerhalt. Die Saison ist also noch nicht gelaufen.
schließen
TSV Weißenberg/Gröditz II
-
1. Herren
8
:
8
+ -
15.02.2025
Von Anfang an war klar, dass Punkte zu holen in diesem Spiel richtig schwierig würde. Denn den Kittlitzern fehlte ihre Nummer 1, wobei die Gastgeber „nur“ ihre Nummer 6 ersetzen mussten.
Im ersten Doppel vergaben Dr. Matthias Wagner/Wiland Schulze zweimal ihre Satzführungen, sodass sie am Ende sogar satzlos wieder Platz nehmen mussten. Dafür glichen Jacob/Schaldach mit einem lockeren 3:0 über Walter/Wunderlich wieder aus. Bitter wurde es im dritten Doppel: Seidel/Bethmann bekamen ihre 2:1-Führung nicht durch, da die letzten beiden Sätze jeweils mit 12:10 an Weiland/Staude gingen.
Das erste Einzel wurde gleich kurios. Jacob drehte im ersten Satz gegen Walter ein 4:9 um, im zweiten sogar ein 4:10. Danach war der Weißenberger Widerstand gebrochen. Am Nebentisch bekam Dr. Matthias Wagner in den vier Sätzen die Angriffe von Panitz zu selten unter Kontrolle und scheiterte in engen Situationen zu oft knapp am Netz. Im von Fehlaufschlägen geprägten Einzel zwischen Schaldach und Wunderlich hatte der Kittlitzer die stärkeren Nerven. Der Lohn war ein enger 3:1-Erfolg. Das konnte Seidel nicht nachahmen. Denn nach guter 2:1-Führung ließ er sich von Zimmermann einlullen, wodurch der Faden komplett riss. Von den Ergebnissen her erging es Wiland Schulze genauso gegen Staude. Dafür hielt Bethmann mit einem leichten 3:0 über Weiland Kittlitz im Rennen: 4:5.
Beim Einserduell unterlag Dr. Matthias Wagner extrem knapp und unglücklich Walter in gerade einmal drei Sätzen. Dafür zitterte sich Jacob in den fünften Satz, in dem er Panitz dann aber klar unter Kontrolle hatte. Trotz starker Bälle reichte es für Seidel nicht, wenigstens einen Satz gegen Wunderlich zu gewinnen. Mit zunehmender Spieldauer wurde Schaldach wiederum sicherer und ließ Zimmermann letztendlich keine Chancen. Im Duell zwischen Wiland Schulze und Weiland gingen alle vier Sätze 11:5 aus. Der Kittlitzer spielte dabei so abgeklärt, dass er drei von ihnen verbuchte. Das letzte Einzel war dann ein richtiger Augenschmaus. Die beiden Ersatzmänner bombten sich die Bälle um die Ohren. Bethmann ging schon 2:1 in Führung. Doch Staude gewann die letzten beiden Sätze mit 12:10. Also war nur noch ein Remis möglich. Im Entscheidungsdoppel waren die engen Sätze und Glücksbälle endlich auf Kittlitzer Seite. Mit einem 3:0 über Panitz/Zimmermann sicherten Jacob/Schaldach das Unentschieden.
Es sprang zwar immerhin noch ein Punkt heraus. Doch das Gefühl, dass mehr drin war, bleibt.
schließen
TTC Neusalza-Spremberg 02
-
1. Herren
10
:
5
+ -
08.03.2025
Nach der Winterpause stand das vermutlich schwierigste Spiel der Rückrunde an. Bei den punktverlustfreien Tabellenführern, die nur ein Unentschieden benötigten, um den Aufstieg bereits zu sichern, war die Erwartung auf Punkte bei den Kittlitzern gedämpft, obwohl den Gastgebern Neumann fehlte, während man selbst in Stammbesetzung antrat.
Immerhin gab es keinen Totalausfall bei den Doppeln. Denn Wagners zeigten eine gute Partie, in der sie Mitschke/Scholz nur einen Satz erlaubten. Die anderen beiden Doppel gingen leider viel zu schnell an die Gegner. Aber mit einem 1:2 konnte man gut leben.
Für Dr. Matthias Wagner war nach den engen ersten beiden Sätzen nichts zu holen, da Tschirner zu stark aufspielte. Dr. Michael Wagner führte dagegen schon 2:0, ließ sich von Mitschke allerdings in den Entscheidungssatz drängen. In diesem behielt zum Glück der Kittlitzer knapp die Oberhand. Relativ deutlich war dagegen Seidels Einzel. In lediglich drei Sätzen nahm er Gocht vom Tisch. Jacob hatte da schon mehr zu ackern. Nachdem er bereits 0:2 gegen Kurz zurücklag, bekam er langsam den Dreh heraus und holte sich noch den Punkt. Solche Erfolgserlebnisse konnte das untere Paarkreuz nicht feiern. Wiland Schulze fand kein adäquates Mittel gegen Scholz, was in einem 0:3 mündete. Noch bitterer war jedoch Schaldachs Einzel. Denn sein Einzel ging über die volle Distanz und blieb bis zum Ende spannend. Am Ende freute sich aber Ersatzmann Zeckel über den Sieg. Somit war die Partie beim 4:5 aus Kittlitzer Sicht noch völlig offen.
Danach zogen die Gastgeber allerdings davon. Beide Wagner konnten nur anfangs mithalten, mussten aber Ende ihre Gegner davonziehen lassen. Jacob holte dafür einen schnellen 3:0-Sieg bei Gocht ab; doch das war bereits der letzte Punkt. Seidel hatte keine anwendbare Idee gefunden, um Kurz einen Satz abzunehmen. Die letzten beiden Einzel waren zwar bis zum Ende hin spannend, aber nicht von Erfolg gekrönt. Scholz traf, wenn es darauf ankam, bei seinem 3:1 doch noch seine Angriffsbälle öfter als sie Schaldach unter Kontrolle bekam. Und am Ende zeigte Wiland Schulze noch eine gute Leistung. Jedoch waren nur zwei Satzgewinne drin.
So wurde es gegen Ende eine klare Angelegenheit. Kittlitz gratuliert den Neusalza-Sprembergern herzlich zum hochverdienten Aufstieg!
schließen
1. Herren
-
TTSV BW Hagenwerder 1990
10
:
5
+ -
15.03.2025
In Hagenwerder setzte es noch eine bittere Niederlage. Doch inzwischen hat das Team so einige Personallücken, wodurch es in der Rückrundentabelle sogar nur auf dem vorletzten Platz agiert. Auch auf dem Horken fehlten ihnen die Nummern 1 bis 3, während die Gastgeber nur Seidel durch Herbert Wagner ersetzen mussten.
Im ersten Doppel passte bei Wagners alles, sodass sie gegen Olechnik/Frommelt ihren klarsten Sieg der Saison einfuhren. Das konnten die anderen beiden Kittlitzer Doppel nicht nachahmen. Denn sowohl Jacob/Schaldach als auch Wiland Schulze/Herbert Wagner verloren gegen Fabisch/Jantsch bzw. Zuchowicz/Dittrich jeweils in vier Sätzen. Somit startete Kittlitz mit dem üblichen 1:2-Rückstand in die Einzel.
Dr. Michael Wagner glich den Stand sofort mit einem lockeren 3:0 über Fabisch aus. Alles andere als locker war Dr. Matthias Wagners Einzel, in dem er schon 1:2 und 0:5 zurücklag. Doch mittels einer Auszeit drehte er noch das Ruder herum und nahm Olechnik die letzten beiden Sätze mit 11:9 ab. Im mittleren Paarkreuz wurde es nicht weniger spannend. Das Duell zwischen Jacob und Dittrich war ebenso 50:50. Am Ende fehlten dem Kittlitzer immer nur wenige Zentimeter. Dadurch musste er dem Hagenwerderaner zu dessen 11:9-Erfolg im fünften Satz gratulieren. Schaldach dagegen nahm mit sicherem und variablem Spiel Zuchowicz den entscheidenden Satz mit 11:8 ab. Die beiden Einzel im unteren Paarkreuz waren wiederum schnell, d. h. in jeweils drei Sätzen, entschieden: Wiland Schulze blieb gegen Frommelt nervenstark und für Herbert Wagner war Jantsch schlicht zu gut. Die Kittlitzer 5:4-Führung wurde im Anschluss noch weiter ausgebaut.
Gegen Olechnik tat sich auch Dr. Michael Wagner überraschend schwer. Letztendlich purzelte dennoch ein verdienter 3:1-Sieg heraus. Am Nebentisch hatte Dr. Matthias Wagner an den entscheidenden Stellen das Glück auf seiner Seite. Da Fabisch dies fehlte, gingen alle drei knappen Sätze an den Kittlitzer. Nachdem Jacob mit schnellen Angriffen nicht gegen Zuchowicz durchgekommen war, stellte er sein Spiel um, was sehr gut fruchtete. Denn schlussendlich war es doch ein sicheres 3:1. Richtig stark agierte zudem Schaldach, der gegen Dittrich nahezu fehlerfrei agierte und keinen einzigen Satz abgab. Wiland Schulze zeigte ebenso eine Glanzleistung. Immer wieder im Angriff zog er sogar Jantschs Topspins gegen, was in einem 3:1 resultierte. Im letzten Einzel spielte Herbert Wagner zwar gut mit, aber Frommelt ließ sich seinen Viersatzerfolg nicht nehmen.
So holte sich Kittlitz doch überraschend einen am Ende klaren Sieg. Damit hat man es nun selbst in der Hand, den vierten Platz zu sichern.
schließen
TTV Niesky
-
1. Herren
9
:
7
+ -
30.03.2025
Nicht nur die menschenunwürdige Startzeit, sondern zudem noch die fehlende Stunde durch die Zeitumstellung ließ die Kittlitzer nicht gerade euphorisch zum vorletzten Punktspiel nach Niesky fahren. Dementsprechend desaströs war auch der Auftakt: zwei klare 0:3. Solch einen Einstieg erfuhr die Erste das letzte Mal vor ziemlich genau fünfeinhalb Jahren. Immerhin verhinderte das dritte Doppel mit einem Fünfsatzsieg die Nullnummer.
Im Anschluss konnten die Gäste sogar in Führung gehen. Lediglich Dr. Matthias Wagner und Wiland Schulze haderten zu sehr mit ihren Gegnern. Seidel (3:2) hatte das nötige Quäntchen mehr Sicherheit gegen Krause. Da die anderen drei Einzel recht sicher kamen, führte Kittlitz vor der zweiten Einzelrunde mit 5:4.
Dr. Michael Wagner und Jacob erhöhten gegen Dieckmann bzw. Krause locker zum 7:4. Doch dann lief nichts mehr. Im Duell der Zweier zog Dr. Matthias Wagner mit 10:12 im fünften Satz knapp den Kürzeren gegen Herrmann. Und in den letzten drei Einzeln war den Kittlitzern nur ein Satz vergönnt. Das Entscheidungsdoppel war am Ende auch keine Erlösung. Obwohl sich Wagners nach 0:2-Rückstand noch herankämpften, waren Dieckmann/Herrmann im fünften Satz viel zu stark.
Das ernüchternde Ergebnis hatte jedoch kaum Einfluss auf den Tabellenstand. Man wird wohl Vierter bleiben, sofern das letzte Spiel zu Hause gegen die Tabellenletzten gewonnen wird.
schließen
1. Herren
-
SV Koweg Görlitz
+ -
05.04.2025
schließen
schließen
Einzelbilanzen
+ -
Dr. Michael Wagner
LivePZ 1814
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
22:4
 
 
22:4
Dr. Matthias Wagner
LivePZ 1680
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
14:16
 
 
14:16
Holger Jacob
LivePZ 1724
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
2:2
17:7
 
19:9
René Seidel
LivePZ 1614
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
6:10
 
6:10
Jürgen Schaldach
LivePZ 1631
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
11:9
4:4
15:13
Wiland Schulze
LivePZ 1544
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
11:17
11:17
Moritz Schulze
LivePZ 1508
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
1:3
1:3
Felix Bethmann (Ersatz)
LivePZ 1619
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
5:1
5:1
Patrick Fiedler (Ersatz)
LivePZ 1483
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
3:5
3:5
Herbert Wagner (Ersatz)
LivePZ 1461
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
0:4
0:4
Enrico Kracht (Ersatz)
LivePZ 1477
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
0:2
0:2
schließen
Doppelbilanzen
+ -
Dr. Mi. Wagner / Dr. Ma. Wagner
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
11:2
 
1:2
12:4
Ho. Jacob / Schaldach
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
2:9
2:0
 
2:0
6:9
Seidel / W. Schulze
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
1:4
 
1:4
W. Schulze / Pat. Fiedler
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
0:3
 
0:3
Seidel / Bethmann
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
0:2
 
0:2
W. Schulze / H. Wagner
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
0:2
 
0:2
W. Schulze / Bethmann
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
1:0
 
1:0
Dr. Ma. Wagner / W. Schulze
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
0:1
 
 
 
0:1
Seidel / Schaldach
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
0:1
 
 
 
0:1
Ho. Jacob / M. Schulze
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
0:1
 
 
 
0:1
M. Ahlner / Dr. Ma. Wagner
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
0:1
 
 
 
0:1
W. Schulze / M. Schulze
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
0:1
 
0:1
W. Schulze / E. Kracht
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
0:1
 
0:1
schließen