1. Herrenmannschaft
Alle Statistiken gibt es auf Tischtennislive.
Ergebnisse und Berichte
+ -
1. Herren
-
TTV Niesky
12
:
3
+ -
23.09.2023
Neue Saison, neues Glück, alte Sorgen! Zumindest sind die Personalnöte nicht kleiner geworden. Drei der sieben Kittlitzer Stammspieler fallen aufgrund von Verletzungen und Auslandsaufenthalten auf vorerst unbestimmte Zeit aus. Damit muss Kittlitz stets mindestens das untere Paarkreuz ersetzen. Die Gäste aus Niesky traf es für dieses Spiel allerdings noch schlimmer: Ihnen fehlten die Nummern 1, 3 und 4. Somit war Kittlitz auf dem Papier haushoher Favorit.
Dieser Rolle wurden die Gastgeber anfangs aber nicht gerecht. Denn die Doppel hatten noch viel Luft nach oben. Wagners stellten sich gegen Rößner/Günther nicht gerade routiniert an, gewannen am Ende jedoch knapp in vier Sätzen. Jacob/Schaldach dagegen zeigten gute Ansätze und führten nicht selten hoch in den Sätzen gegen Herrmann/Kern. Leider wurden diese Führungen zu selten genutzt: 1:3. Beim Kittlitzer Ersatzdoppel Fiedler/Ahlner lief ungünstigerweise nichts zusammen. An der 0:3-Niederlage gegen Stief/Albert kann man nicht viel herumdiskutieren. Nach dem 1:2-Rückstand lief es dann endlich langsam besser.
Dr. Michael Wagner war im ersten Einzel noch nicht in Topform, nahm Rößner aber die Punkte ab, sobald es nötig war. Letztendlich war das 3:1 nicht gefährdet. Das Einzel zwischen Matthias Wagner und Herrmann war dafür deutlich ausgeglichener. Da gegen Ende Herrmann zwei entscheidende hohe Bälle verschoss, durfte sich Wagner über einen 3:1-Sieg freuen. Jacob baute zeitgleich im Eiltempo gegen Stief die Kittlitzer Führung weiter aus, ehe es erneut spannend wurde. Denn Schaldach und Fiedler mussten beide über die volle Distanz gehen. Nachdem Kern Schaldachs 2:0-Führung egalisierte, besann sich der Gastgeber wieder auf seine bekannten Stärken, aber auch einige erfolgreiche Topspinansätze waren zu sehen. Das 11:4 im fünften Satz war der gerechte Lohn. Bei Fiedler und Günther war die Gleichung einfach: Wer zuerst angriff und das dann auch bis zum Ende des Ballwechsels durchzog, holte den Punkt. Auch hier war im fünften Satz (11:6) der Kittlitzer etwas mutiger und ballsicherer. Mit einem lockeren 3:0 über Albert schraubte Ahlner die Führung auf 7:2 hoch.
Nachgelassen wurde danach allerdings von niemanden. Das Duell der Einser beispielsweise war von Anfang bis Ende ausgeglichen. Mit nur drei Punkten Unterschied im fünften Satz ging das Einzel erneut an die Gastgeber. Im Prinzip kann man genau das Gleiche übers Einzel zwischen Jacob und Kern berichten. Dazwischen und danach holten Matthias Wagner und Schaldach ungefährdete 3:0-Siege über Rößner bzw. Stief. Fiedler tat sich in seinem zweiten Einzel deutlich schwerer. Gegen Albert kam er zu wenig zum eigenen Zug, sodass er nur einen Satz gewinnen konnte. Das blieb auch der einzige Nieskyer Einzelpunkt. Denn nach dem ewigen, aber ansehnlichen Hin und Her zwischen Ahlner und Günther war schon fast klar, wie es heute ausgehen müsste: 11:9 im fünften Satz.
Damit steigt Kittlitz wie schon letzte Saison mit einem klaren Sieg in die Saison ein. Dass die Gegner noch größeren Personalmangel aufweisen und dass alle engen Spiele an Kittlitz gehen, kann man allerdings gewiss nicht bei jedem Spiel erwarten.
schließen
1. Herren
-
Post-SV Görlitz III
8
:
8
+ -
30.09.2023
Auf dem Papier war Kittlitz auch in ihrem zweiten Spiel der Favorit, obwohl das untere Paarkreuz fehlte. Doch die Erfahrung lehrt, dass man immer enge Spiele gegen Görlitz erwarten muss.
Das war bereits in den Doppeln zu sehen. Wagners hatten zwar bei ihrem 3:0 über Eichberg/Steding nur wenige Schwierigkeiten, aber bei den anderen beiden Doppeln sah es schon ganz anders aus. Zwischen Jacob/Schaldach und Briesen/Hoffmann entwickelte sich ein 50:50-Schlagabtausch, der am Ende mit 3:1 für Kittlitz zu Buche stand. Das Ersatzdoppel schlug sich mit zunehmender Spieldauer immer besser. Es reichte allerdings nicht für Neumann/Fiedler, das 3:1 für Kahl/Gawryluk zu verhindern. Mit der 2:1-Führung war man jedoch sehr zufrieden.
An den Spielen der ersten Einzelrunde gab es nicht viel zu diskutieren. Das obere Paarkreuz setzte sich mit zwei 3:0-Siegen sicher durch. Jacob musste da mehr um seinen Sieg bangen. Er schaffte es, Hoffmanns Angriffe so gut wie möglich zu unterbinden, wodurch er einen 3:1-Sieg einfuhr. Die 5:1-Führung brachte nur kurz Erleichterung. Denn in den drei folgenden Einzeln kamen die Kittlitzer nur ein einziges Mal aus dem Schneider. Schaldach fand dabei keine Idee, um Kahl zu gefährden, und für Fiedler und Neumann waren Steding bzw. Gawryluk schlicht zu stark.
Die 5:4-Führung wurde danach wieder ausgebaut. Dr. Michael Wagner ackerte mit viel Krampf gegen Briesen, holte aber dennoch einen verdienten 3:1-Sieg. Matthias Wagner hatte gegen Eichberg, auch dank zahlreicher Glücksbälle, die drei gespielten Sätze insgesamt gut unter Kontrolle. Danach ging es allerdings in die spannende Phase. Denn beide Partien im mittleren Paarkreuz waren unheimliche Krimis. Im Duell zwischen Jacob und Kahl konnte sich keiner wirklich absetzen. Meistens gingen die Sätze auch in die Verlängerung. Jacob wurde am Ende des fünften Satzes für seinen Mut belohnt. Durch das 12:10 sicherte er den Gastgebern bereits das Unentschieden. Schaldach hatte mit seiner 2:1- und 9:6-Führung sehr gute Chancen, den Deckel draufzusetzen. Doch Hoffmann wurde immer defensiver und dabei auch sicherer, sodass er das Einzel noch herumriss. Da der Niveauunterschied im unteren Paarkreuz erwartungsgemäß zu groß war, musste das Entscheidungsdoppel noch gespielt werden. Dieses ließ ebenfalls nichts an Spannung vermissen. Ein 11:8 war dabei der „klarste“ Satz. Wagners holten zwar einen 0:2-Rückstand wieder auf. Doch im fünften Satz ließen sie ein, zwei richtig gute Chancen liegen, sodass sich am Ende Briesen/Hoffmann mit 11:9 durchsetzten.
Somit steht nun ein gerechtes 8:8 auf dem Protokoll. Für die Kittlitzer fühlt sich das Endergebnis jedoch eher wie ein verlorener als ein gewonnener Punkt an.
schließen
TTSV BW Hagenwerder 1990
-
1. Herren
13
:
2
+ -
21.10.2023
Es war von Anfang an klar, dass dieses Match einen ganz anderen Schwierigkeitsgrad hat als die bisherigen. Eine derartige Klatsche war jedoch nicht abzusehen. Bereits in den Doppeln deutete sich die Misere an. Beispielsweise hielten Jacob/Schaldach ihre Partie gegen Batog/Paszkiewicz stets spannend, indem sie in jedem Satz mindestens 10 Punkte holten. Ein Satzgewinn war ihnen dennoch nicht vergönnt. Auch Wagners agierten unglücklich. Nach sicherer 2:0-Führung ließen sie sich ihr Spiel von Dittrich/Seiler noch abnehmen, ebenso meist durch Satzverlängerungen. Wiland Schulze/Ahlner spielten gegen Fabisch/Förster ebenfalls nicht schlecht. Doch auch sie gingen ohne Satzerfolg vom Tisch.
Nach dem 0:3-Rückstand lief so gut wie gar nichts mehr zusammen. Die meisten Einzel gingen ganz klar an die Gastgeber. Die Kittlitzer haderten dabei nicht nur am Niveau der Gegner, sondern auch an der eigenen Trefferquote. Erwähnenswert waren noch Dr. Michael Wagners Kantersieg gegen Paszkiewicz, die unfassbar vielen Glücksbälle, die Jacobs Gegner produzierten, und Schaldachs Einzel: erst gegen Dittrich denkbar knapp mit 9:11 im fünften Satz unterlegen, dann aber gegen Fabisch stark aufgespielt und 3:1 gewonnen.
Dies war also eine richtige Nullnummer, bei der im Prinzip gar nichts zusammenlief aus Kittlitzer Sicht. Man kann nur hoffen, dass die Niederlage schnell verarbeitet wird und es gegen Uhsmannsdorf deutlich besser laufen wird.
schließen
1. Herren
-
SV Füchse Uhsmannsdorf
9
:
7
+ -
04.11.2023
Das Kittlitzer Lazarett wird immer größer. Einen Tag vorm Spiel verletzte sich Schaldach beim Aufwärmen im Training. Sechs Spieler bekamen die Gastgeber zwar zusammen, die Hälfte davon war allerdings angeschlagen. Den Gästen erging es auch nicht besser: Sie mussten auf ihre Nummern 1 und 3 verzichten. Es wurde eine enge Kiste erwartet. Die ersten drei Doppel gehörten allerdings nicht in diese Kategorie. Am 1:2-Rückstand der Kittlitzer gab es nämlich nicht viel zum Herumdiskutieren.
Danach stellten Wagners mit zwei verdienten Siegen über Weiß bzw. Ziebicki die Führung wieder her. Dagegen musste Jacob deutlich härter ackern. Gegen Polossek tat er sich ziemlich schwer. Erst mit zunehmender Spieldauer kam er mit seinen Angriffen besser durch. Dadurch drehte er seinen 1:2-Rückstand noch herum. Da Schulze alle drei Sätze an Krause abgeben musste, konnte sich Kittlitz nicht absetzen. Fiedler hatte ebenfalls Probleme. Durch zu viel Passivität lag er gegen Dr. Erkel 1:2 hinten. Doch mit mehr Mut zum Angriff drehte er wie Jacob zuvor das Einzel noch herum. Der Lohn war ebenso ein 11:7 im fünften Satz. Ahlner sah gegen Lorenscheit keinen Stich, sodass die zweite Einzelrunde mit einem 5:4-Zwischenstand begann.
Diese lieferte gleich eine große Überraschung. Dr. Michael Wagner war sichtlich platt. Das zurückhaltende Spiel nutzte Ziebicki und gewann in vier Sätzen. Die restlichen Einzel gingen recht klar über die Bühne. Matthias Wagner, Jacob und Ahlner gaben gegen Weiß, Krause bzw. Dr. Erkel zusammen nur einen Satz ab. Wiland Schulze zeigte wieder gute Ansätze. Doch Polossek (3:1) agierte insgesamt deutlich sicherer. Weil Lorenscheit auch für Fiedler einige Nummern zu groß war, musste beim 8:7 das Entscheidungsdoppel noch ausgetragen werden. Das bot Spannung pur. Mit Ruhm bekleckerten sich Wagners dabei wahrlich nicht. Dafür trafen Ziebicki/Krause aus fast jeder Lage. Sie gewannen dadurch die Sätze 1 und 3 mehr als deutlich. In den anderen Sätzen standen die Kittlitzer wiederum besser. Sie holten all ihre Sätze jeweils in Verlängerung. Trotz zahlreicher Matchbälle gegen sich wurschtelten sich die Kittlitzer irgendwie zum 14:12 im fünften Satz.
Das ging also gerade noch mal gut. Bei der aktuellen Personalsituation ist man über jeden Punkt glücklich, den man auf irgendeine Weise ergattern kann.
schließen
SV Eckartsberg
-
1. Herren
9
:
7
+ -
11.11.2023
Zum Aufeinandertreffen bei den Aufsteigern kam Schaldach aus dem Krankenstand zurück. Dennoch waren die Prognosen aufs Ergebnis eher verhalten. Diese wurden durch die Doppel sogar noch bestätigt: Alle drei fielen an die Gastgeber. Vor allem bei den ersten beiden war mehr herauszuholen, da sie richtig eng waren. Jacob/Schaldach verloren gegen Schönfelder/Frieser erst in der Verlängerung des fünften Satzes.
Da Matthias Wagner ideenlos und nicht treffsicher genug agierte, um Drube ernsthaft zu gefährden, lag Kittlitz bereits 0:4 zurück. Doch danach lief so langsam der Motor warm. Dr. Michael Wagner würgte sich zum richtig knappen 3:2-Sieg über Schönfelder. Zwar hatte Schaldach (1:3) zu wenig Frieser entgegenzusetzen, dafür drehte Jacob immer wieder hohe Satzrückstände gegen Nowack um, wodurch er sogar alle drei Sätze gewann. Im unteren Paarkreuz folgte leider eine unschöne Punkteteilung: An einem Tisch verlor Fiedler recht deutlich gegen Renger, am anderen verletzte sich Czechmann im ersten Satz so stark am Bein, dass er aufgeben musste und Wiland Schulze den Sieg zugesprochen bekam. Mit 3:6 aus Kittlitzer Sicht startete die zweite Einzelrunde.
In dieser fegte Dr. Michael Wagner erst Drube zwei Sätze lang vom Tisch, ehe er es schleifen ließ. Letztendlich rettete er den 3:1-Sieg gerade noch über die Ziellinie. Noch spannender wurde es am Nebentisch. Matthias Wagner agierte nun deutlich abgeklärter und hielt das Duell mit Schönfelder bis zum Schluss völlig offen. Beim 10:9 im fünften Satz "beschenkte" Schönfelder ihn mit einem Fehlaufschlag. Im Anschluss hätte Jacob den Ausgleich herstellen können. Allerdings kam er mit seinen Angriffen gegen Frieser nicht durch. Nach dieser 1:3-Niederlage war es Schaldach, der den Anschluss hielt, obwohl man bei seinem klaren 1:2-Rückstand kaum noch Hoffnung hatte. Doch eine kleine taktische Umstellung manövrierte ihn auf die Siegesstraße, wodurch er das Einzel gegen Nowack am Ende denkbar knapp mit 11:9 im entscheidenden Satz für sich verbuchen konnte. Nach gutem Start Wiland Schulzes hoffte man schon aufs Unentschieden. Doch Renger gewann letztendlich ganz sicher 3:1. Da Czechmann nicht mehr antrat und Fiedler dadurch ein 3:0 angerechnet bekam, hatte Kittlitz noch Chancen auf ein Remis. Doch wie schon zuvor waren die Sätze extrem knapp, ein Punkt sprang dennoch nicht für die Gäste heraus.
Mit vier verlorenen Doppeln ist es natürlich schwierig, Punkte zu holen, auch wenn sie an diesem Tag machbar waren. Man hätte allerdings ebenso höher verlieren können.
schließen
1. Herren
-
Königswarthaer SV
9
:
6
+ -
18.11.2023
Obwohl die Absteiger aus der 1. Bezirksliga zu Gast waren, ging man vorsichtig optimistisch in die Partie. Denn bei den LivePZ war man in etwa gleich auf.
Schon die Doppel ließen hoffen. Jacob/Schaldach als D2 entzauberten das gegnerische erste Doppel Helbig/Winkler in drei Sätzen. Wagners hätten gegen Taubert/Kinne auch diese Chance gehabt, mussten aber durch viele leichte Fehler in den fünften Satz. Diesen würgten sie irgendwie noch nach Hause. Nachdem Wiland Schulze/Fiedler nur einen Satz Rehn/Petau abgenommen hatten, führte Kittlitz dennoch.
Die ersten drei Einzel waren nichts für schwache Nerven. Im oberen Paarkreuz wurde nahezu jeder Satz mit nur zwei Punkten Differenz entschieden. Dr. Michael Wagner hatte so seine Problemchen mit Rehns Geschwindigkeitswechseln, setzte sich am Ende dennoch knapp in vier Sätzen durch. Bei Matthias Wagner wurden alle möglichen Sätze gespielt. Im letzten hatte er dann endlich den Dreh heraus und nahm diesen Taubert zu fünf ab. Auch Jacob brauchte lange, um gegen Winkler die passenden Mittel zu finden. In einem völlig offenen Spiel behielt der Kittlitzer am Ende mit 11:8 im fünften Satz die Oberhand. Das bedeutete eine überraschend hohe 5:1-Führung, die allerdings gleich wieder aufgeholt wurde. Denn für Schaldach, Wiland Schulze und Fiedler waren ihre Gegner schlicht zu stark, wodurch sie keinen einzigen Satz verbuchten. Beim 5:4 war also erneut alles möglich.
Im Duell der Einser wurde Dr. Michael Wagner seiner Favoritenrolle gerecht und holte alle drei Sätze gegen Taubert. Am Nebentisch sah das Bild ganz anders aus: ein ständiges Hin und Her. Nachdem Matthias Wagner im vierten Satz schon Matchbälle Rehns abgewehrt hatte, spielte er einen Sahnesatz, in dem er so gut wie keine Fehler produzierte. Der Lohn war ein 11:5. Im Anschluss schien Helbig mit seinen Angriffen das Einzel gegen Jacob ständig unter Kontrolle zu haben. Aber ohne dass der Kittlitzer irgendetwas anders machte, drehte er in den ersten beiden Sätzen hohe Rückstände noch um. Niemand wusste, wie er das machte. Dadurch war für Jacob der dritte – und damit letzte – Satz ein Klacks. Schaldach besiegelte dann den Teamerfolg. Mit einer überlegten und abgeklärten Spielweise fuhr einen 3:1-Sieg über Winkler ein. Es blieb allerdings auch bei den neun Punkten. Wiland Schulze kam nicht gegen Petau durch und Fiedler ging zwar mit 2:1 in Führung, war aber am Ende zu passiv, um Kinne den Sieg abzunehmen. Das war allerdings auch der einzige verlorene fünfte Satz der Kittlitzer an diesem Tag.
Mit diesem hoch spannenden Sieg holte Kittlitz nicht nur zwei wichtige Punkte in der ausgeglichenen Staffel, sondern bleibt in heimischer Halle weiterhin ungeschlagen.
schließen
SV WR Schirgiswalde
-
1. Herren
4
:
11
+ -
25.11.2023
Mit dem spannenden Sieg gegen die Absteiger im Gepäck sollte das Duell mit den punktlosen Tabellenletzten eigentlich keine so schwierige Aufgabe werden. Doch weit gefehlt: Es gab erneut einen Krimi nach dem anderen.
Die Doppel gehörten allerdings noch nicht dazu. Die beiden Toppaare gewannen jeweils recht sicher 3:1. Wiland Schulze/Ahlner zogen sogar ein 3:0 an Land. Damit führte das zweitschwächste Doppelteam der Liga mit 2:1 gegen das schwächste.
Im ersten Einzel fand Matthias Wagner zu spät die richtigen Ansätze gegen Lebelt und unterlag somit 1:3. Dr. Michael Wagner dagegen stellte nach leichten Anfangshemmungen gegen Tammer die Führung wieder her. Im Anschluss vergab das mittlere Paarkreuz fast beide Spiele, obwohl Schaldach und Jacob jeweils bei 2:1 ihre Einzel unter Kontrolle zu haben schienen. Doch Jäckel bzw. Herrmann verbuchten die vierten Sätze jeweils in Verlängerung. Schaldach blieb davon unbeeindruckt und holte den fünften Satz mit 11:5. Jacob lag dagegen schnell 1:7 zurück. Doch mit ein bisschen mehr Aktivität riss er Herrmann den fünften Satz tatsächlich noch aus den Händen. Diese Abgeklärtheit ließ Ahlner vermissen. Ganze fünf Matchbälle im dritten und vierten Satz zusammen reichten ihm nicht. Im fünften Satz war dann die Luft raus, sodass Lischke seinen ersten Saisonsieg feierte. Ähnliche Freude herrschte dann auch bei Wiland Schulze. Gegen Gottlöber zeigte er zwar viel Krampf, fuhr mit einem 3:1 ebenfalls seinen ersten erspielten Einzelsieg in dieser Saison ein. Somit führte Kittlitz komfortabel mit 6:3.
Durch Lebelts starkes Blockspiel rannte Dr. Michael Wagner oft seinen Topspins hinterher. Als er sich noch mehr Angriff traute, vor allem mit der Rückhand, verdiente er sich den 3:1-Sieg. Anfangs noch richtig verkrampft gegen Tammer, am Ende jedoch immer sicherer holte Matthias Wagner mit dem gleichen Ergebnis den achten Kittlitzer Punkt. Die Messe war allerdings noch lange nicht gelesen. Denn alle weiteren Spiele erstreckten sich über die volle Länge. Erst egalisierte Jacob einen 0:2-Rückstand, lag aber im letzten Satz schon 8:10 zurück. Kein Problem heute: Er nahm das Einzel Jäckel wirklich noch ab. Im Gegensatz dazu war der Sieg Schaldachs fast schon unaufgeregt. Denn mit sehr guter Platzierung und Schnittauswahl distanzierte er Herrmann im fünften Satz deutlich. Wiland Schulze erlebte im Anschluss nahezu das gleiche wie Ahlner zuvor. Eine sichere 2:0-Führung reichte nicht aus, da Lischke noch zwei 12:10 und einen Satz mit Schneider auspackte. Das letzte Einzel war nicht gerade Feinkost, aber zumindest holte sich Ahlner noch seinen Punkt ab.
Am Ende steht also ein hoher Endstand zu Buche, der die unzähligen engen Spiele verschleiert. Mit diesem Sieg hat Kittlitz bereits ein mindestens ausgeglichenes Punktekonto zum Ende der Hinrunde gesichert.
schließen
1. Herren
-
TTF Weißwasser
2
:
13
+ -
01.12.2023
Den Aufstieg wird wohl zwischen Weißwasser und Hagenwerder entschieden. Gegen letztere hat Kittlitz bereits eine herbe Klatsche eingefahren; gegen erstere machte man sich daher eher wenig Hoffnung. Und in der Tat wurde Kittlitz vom Ergebnis her vorgeführt. Dass die Ballwechsel hochklassig waren, war da nur ein schwacher Trost.
Wagners zeigten im ersten Doppel ihre vermutlich beste Saisonleistung. Diese war auch nötig, da auf der Gegenseite Marschall/Stengel standen. Am Ende zogen die Kittlitzer den Punkt mit einem 11:9 im fünften Satz an Land. Die Führung währte nicht lange, da die anderen beiden Doppel jeweils mit 3:0 an die Gäste abgegeben wurden.
Im ersten Einzel konnte über die gesamte Länge kein klarer Sieger ausgemacht werden. Nach einem langen Hin und Her nahm Dr. Michael Wagner Beyer den fünften Satz mit 11:7 ab. Das war allerdings das einzige Highlight in der ersten Einzelrunde. Denn die anderen Kittlitzer waren im Prinzip haushoch unterlegen. Selbst Wiland Schulze hatte nach seiner knappen 2:0-Führung gegen Zilinsky eigentlich keine Chance mehr. Damit stand es in Windeseile 2:7.
Die Hoffnung auf Punkte wurde auch in der zweiten Einzelrunde nicht besser, da sie im Prinzip genauso lief wie die erste. Dr. Michael Wagner lieferte sich erneut einen offenen Schlagabtausch. Diesmal war er es aber, der das Nachsehen hatte. David Jung verbuchte nämlich den fünften Satz mit 11:8 für sich. Schaldach gewann noch einen Satz gegen Stengel; das war allerdings schon der letzte "Erfolg". Da Kittlitz noch nicht genug Verletzungspech hat, verletzte sich Wiland Schulze, wenngleich er sich schon die ganze Saison eingeschränkt bewegen muss, zusätzlich noch am Oberschenkel, sodass er nach dem ersten Satz gegen Steven Jung sein Einzel aufgeben musste.
Das war also die bereits zweite 2:13-Niederlage, obwohl man aktuell den dritten Tabellenplatz innehat. Es bleibt zu hoffen, dass Kittlitz im letzten Hinrundenspiel eine bessere Figur macht.
schließen
1. Herren
-
TTC Neusalza-Spremberg 02
+ -
09.12.2023
schließen
1. Herren
-
SV WR Schirgiswalde
+ -
13.01.2024
schließen
TTV Niesky
-
1. Herren
+ -
28.01.2024
schließen
Post-SV Görlitz III
-
1. Herren
+ -
11.02.2024
schließen
1. Herren
-
TTSV BW Hagenwerder 1990
+ -
24.02.2024
schließen
TTF Weißwasser
-
1. Herren
+ -
02.03.2024
schließen
SV Füchse Uhsmannsdorf
-
1. Herren
+ -
09.03.2024
schließen
1. Herren
-
SV Eckartsberg
+ -
23.03.2024
schließen
Königswarthaer SV
-
1. Herren
+ -
13.04.2024
schließen
TTC Neusalza-Spremberg 02
-
1. Herren
+ -
20.04.2024
schließen
schließen
Einzelbilanzen
+ -
Dr. Michael Wagner
LivePZ 1791
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
13:3
 
 
13:3
Matthias Wagner
LivePZ 1703
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
10:6
 
 
10:6
Holger Jacob
LivePZ 1684
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
11:5
 
11:5
Jürgen Schaldach
LivePZ 1667
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
7:7
 
7:7
René Seidel
LivePZ 1656
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
 
Wiland Schulze
LivePZ 1483
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
0:2
2:8
2:10
Moritz Schulze
LivePZ 1505
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
 
Patrick Fiedler (Ersatz)
LivePZ 1487
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
3:9
3:9
Marko Ahlner (Ersatz)
LivePZ 1483
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
4:4
4:4
Heiko Neumann (Ersatz)
LivePZ 1398
PK 1
PK 2
PK 3
ges.
 
 
0:2
0:2
schließen
Doppelbilanzen
+ -
Dr. Mi. Wagner / Ma. Wagner
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
6:2
 
1:2
7:4
Ho. Jacob / Schaldach
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
2:5
 
 
 
2:5
W. Schulze / Pat. Fiedler
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
0:3
 
0:3
W. Schulze / M. Ahlner
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
1:1
 
1:1
Pat. Fiedler / M. Ahlner
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
0:2
 
0:2
Ho. Jacob / W. Schulze
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
0:1
 
 
 
0:1
Pat. Fiedler / H. Neumann
gg. D1
gg. D2
gg. D3
ED
ges.
 
 
0:1
 
0:1
schließen